Ballerinas Rosa Damen Hausschuhe Rosa M 21 ppchen Tanz Leder Ballettschuhe Schuhe dchen FNKDOR Ballettschl RUOqXH
mit Teilnahmebescheinigung
In vielen verschiedenen Branchen, wie z.B. in der Chemie, bei Energieversorgern, Müllverwertungsanlagen oder in Lackieranlagen werden Abluftreinigungsverfahren zur Verminderung von schädlichen Emissionen angewendet. Je nach Schadstoffart kommen dabei verschiedene Minderungstechniken zum Einsatz.
Mehr lesenDamen Tanz Leder M dchen FNKDOR Ballettschuhe Rosa 21 Hausschuhe Schuhe Ballettschl Rosa ppchen Ballerinas In diesem Seminar lernen Sie, welche Methoden bzw. Verfahren für das Entfernen von Schadstoffen aus dem Abgas in der Praxis Anwendung finden. Die physikalischen, chemischen und verfahrenstechnischen Grundlagen werden anschaulich erörtert. Mit Hilfe der Weiterbildung werden die wesentlichen Grundlagen zur Anwendung von Abluftreinigungsverfahren für die verschiedensten betrieblichen Anforderungen gelegt. Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Abluftreinigungstechnik und der jeweiligen Verfahren kennen und erhalten Anwendungshinweise für die Praxis.
leiter Kontakt
Top Themen
- Umfassender Überblick über die Technik der Abluftreinigung
- Chemisch-Physikalische Grundlagen der einzelnen Verfahren
- Besonderheiten bei der Auslegung
- Hinweise zu Anwendungen und Grenzen der Abluftreinigungstechnik
- Besonderheiten zum Quecksilber und deren Minderung
Ablauf des Seminars "Grundlagen der Abluftreinigungstechnik"
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagen der Abluftreinigungstechnik" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Einführung in das Thema Abluftreinigungstechnik
|
|
Entstaubung
|
|
Rosa Ballettschuhe Ballettschl M Damen 21 Hausschuhe Schuhe FNKDOR Tanz Ballerinas ppchen dchen Rosa Leder DeNOx-Verfahren und Entstickung
|
|
Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA)
|
|
Thermische Abgasreinigungsverfahren
|
|
Dioxin-Entfernung
|
|
Kondensationsverfahren
|
|
Adsorptionsverfahren
|
|
Absorptionsverfahren
|
|
Biologische Verfahren
|
|
Quecksilber-Entfernung - Top-Thema für Feuerungsanlagen
|
|
Schuhe Hausschuhe 21 Damen ppchen Ballerinas M Ballettschl dchen Leder FNKDOR Rosa Rosa Tanz Ballettschuhe Katalytische Filtration
|
|
UV-Fotooxidation und Kaltplasma-Verfahren
|
|
CO2-“Reduzierung“ - ein Ausflug in eine ungewisse Zukunft
|
Zielgruppe
Das Seminar "Grundlagen der Abluftreinigungstechnik" richtet sich an:Sandalen Damen Brautschuhe Spitz Glitzer 44 Wei ��berzogen EU Paillette SHOWHOW Out Cut mit agYqqRx
- Berufseinsteiger, die mit Abluftreinigungstechnik zu tun haben
- Technische Leiter und Betriebsleiter von Anlagen mit einer Abluftreinigung
- Betriebsingenieure
- Mitarbeiter aus Abteilungen (Konzession, Einkauf, Technik), die Anlagentechniken projektieren und beschaffen müssen
- Behördenvertreter
- Mitarbeiter aus Planungs- und Ingenieurbüros
Eine Übersicht aller Weiterbildungen im Umweltschutz finden Sie in unserer Übersicht.
Ihr Referent für das Seminar "Grundlagen der Abluftreinigungstechnik":
Dipl.-Ing. (FH) Helmut Wolfanger, Sachbearbeiter Arbeitsschutz und Umwelt, Regierungspräsidium Darmstadt, Darmstadt
Helmut Wolfanger ist Diplom-Ingenieur mit Fachrichtung chemische Technologie und derzeit in der Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt beim Regierungspräsidium Darmstadt tätig. Dort ist er im Fachbereich Immissionsschutz zuständig für die Genehmigung und Überwachung von Chemie-, Oberflächenbehandlungs-, Lager- und Flüssiggaslageranlagen sowie für die Überwachung der Sonderabfallverbrennungsanlage der HIM GmbH. Er ist ferner Auditor für die Prüfung von Sicherheitsmanagementsystemen und Fachberater für Explosionsschutz, Anlagensicherung mit Methoden der Prozessleittechnik und Abluftreinigungstechnik. Helmut Wolfanger ist seit 2013 Lehrbeauftragter für Abluftreinigungstechnik an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Chemische Technologie.
Das könnte Sie interessieren...
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de