Menü
Zeige Inhalt für:
Bitte auswählen...
Step 1: Please measure foot length in centimeter first. Step 2: Please check our size chart to choose right size. Step 3: Please choose one size larger if your foot is fat/thick/width. Question & Answer: Q1: When can I get my package? A1: We will send all the package as soon as possible,you can get the package on time you see shipping days when you make orr! Q2: What can I do if I have any problems? A2: Please send email to tell us your problems first,we will reply you in 12 hours(except holiday) and try to find the best solutions,thanks for your trust! Q3: What can I do if the products have problems? A3: Please send us email with the problem products picture,which can help us to solve the problem in time! Dear my friend,please contact us first with any problems, we will assit with your orr at the first time, if you are satisfied with our service,please leave us good feedback.Thank you!
Und sind Glück und Zufriedenheit eigentlich dasselbe? Ein Leben lang? Eine Online-Befragung zum Thema wurde jetzt gestartet.
Die Glücksforschung versteht Glück zumeist als statisches Konstrukt, um dann im Rahmen von Studien den Einfluss verschiedenster Lebensumstände auf dieses Konstrukt empirisch – d.h. durch Messung und Beobachtung – zu ermitteln. Prof. Dr. med. Tobias Esch, Professor für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke, untersucht diese Annahme in einem neuen Forschungsprojekt. Er untersucht gemeinsam mit seinem Team, inwieweit das, was wir als ein glückliches und zufriedenes Leben erachten, im Lebensverlauf Veränderungen unterworfen ist. „Wir wollen uns genauer ansehen, welche ganz persönlichen Motive und generischen Muster zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Leben Glück zugrunde liegen“, so Tobias Esch. Eine deutschlandweite Online-Befragung soll Aufschluss geben.
Ein Schwerpunkt des Forschungsprojekts liegt auch auf der Frage, welche Auswirkungen Schicksalsschläge (z. B. Krankheiten oder unfallbedingte Behinderungen) im Lebensverlauf auf das empfundene Glück haben können. „Wir werden Interviews mit betroffenen Menschen führen und wollen von Ihnen über Glück und Zufriedenheit lernen“, erklärt Esch.
Ziel des Projekts ist es, neben Erkenntnissen für die Glücksforschung auch relevante Aspekte für die Gesundheits- und Sozialpolitik sowie die Gesundheitsforschung abzuleiten.
Die Arbeitsgruppe von Tobias Esch lädt alle Bürgerinnen und Bürgern über 18 Jahren herzlich zur Teilnahme an der anonymen Online-Befragung ein. Hier finden Sie weitere Informationen zur Studie und den Link zur Befragung. Auch auf Facebook finden Sie weitergehende Informationen: „Studie: Glück & Zufriedenheit im Lebensverlauf“. Das Ausfüllen benötigt nur wenige Minuten.
Projektleiter: Professor Dr. med. Tobias Esch
Kontakt: oder 02302 926-843